Für den modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz spielen psychologische Inhalte eine immer größere Rolle!
Der herkömmliche Arbeitsschutz mit seinem Fokus auf Anlagensicherheit, persönlicher Schutzausrüstung und sichere Gestaltung von Arbeitsprozessen hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Entwicklung genommen und die Sicherheitsstandards in den meisten Unternehmen somit drastisch erhöhen können. So effektiv sich diese Art der Sicherheitsarbeit aber auch zeigt, gelangt sie dennoch irgendwann an ihren Zenit. So geriet das Verhalten der Mitarbeiter und die Idee einer betrieblichen Sicherheitskultur als Prädiktor für effektive Unfallprävention immer mehr in das Interesse eines modern gestalteten Arbeitsschutzes.
Die schwierige und komplexe Fragestellung, deren Beantwortung zugleich Herrausforderung und Aufgabe der modernen Arbeitssicherheit darstellt, lässt sich dabei auf einen prägnanten Punkt bringen:
Wie kann Sicherheit am Arbeitsplatz noch weiter optimiert werden, wenn Anlagen und Prozesse sicher gestaltet sind, genügend Schutzausrüstung vorhanden ist und die
Priorität betrieblicher Arbeitsanweisungen in Richtung Sicherheit statt reiner Produktivität ausgelegt ist?
Die akademische Forschung im Berreich der Arbeitspsychologie kann darauf Antworten liefern!
Wir präsentieren Ihnen diese Antworten und helfen Ihnen dabei diese in Ihren betrieblichen Alltag zu integrieren.