Hier finden Sie uns

Ingenieurbüro Martin Fuchs

Schlehaid 49

84533 Marktl

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 1520 988 0892+49 1520 988 0892 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Die Fuchs Kulturtreppe

Viele Unternehmen arbeiten mit der Bradley Kurve von DuPont. Obwohl wir diese natürlich gut kennen und auf Wunsch auch ohne Probleme in unsere Leistungen integrieren können, wenn Ihre Mitarbeiter diese bereits kennen und damit umgehen können, hatten wir stets ein paar Vorbehalte gegenüber dieser Darstellung. Die Fuchs Kulturtreppe räumt mit diesen Vorbehalten auf und stellt unsere Vorstellung einer Modelldarstellung der Sicherheitskulturentwicklung in Betrieben dar.

 

Wir haben oft die Erfahrung gemacht, dass gerade die letzte Stufe besagter Bradley Kurve nur sehr schwer zu greifen ist und es teilweise sehr starke Unterschiede in der Interpretation dieser gibt. Für uns ist die letzte Stufe der Kulturentwicklung daher ganz einfach: die Mitarbeiter sind nicht nur intrinsisch sicherheitsbewusst sondern darüberhinaus selbstständig und übernehmen Verantwortung!

 

Ausgehend von dieser klaren Vorstellung ergeben sich die vorrausgehenden Stufen von selbst. Es wird zwischen sicher und unsicher arbeitenden Mitarbeitern unterschieden. Die Art der Motivation, die hinter dem sicheren Verhalten der Mitarbeiter steht ist desweiteren ausschlaggebend für die Kategoriesierung in Stufe 2 und 3. Regelbewusste Mitarbeiter verhalten sich zwar sicher, aber nur dann, wenn es auch entsprechende Vorschriften gibt. Dieses Sicherheitsverhalten ist insbesondere dann kritisch zu sehen, wenn die Mitarbeiter nicht ständig beaufsichtigt werden können.

 

Ein weiterer Kritikpunkt an herkömmliche Modelle der Sicherheitskulturentwicklung war für uns immer die betriebsbezogene Darstellung der Kulturstufen. Dahinter versteckt sich die Annahme, dass eine Aussage für alle Mitarbeiter getroffen werden kann. Das ist in der Realität aber NIE der Fall! Unser Model ist daher Mitarbeiterorientiert. Jeder Mitarbeiter befindet sich an einem anderen Punkt in seiner Entwicklung. Die Unternehmenskultur bildet sich dementsprechend aus der Gesamtheit dieser Entwicklungen.

 

Ebenso realitätsbezogen ist unsere Anschauung, dass selbst der einzelne Mitarbeiter für sich gesehen nicht fest auf einer Stufe steht. Vielmehr unterliegt die Sicherheitsausrichtung erheblichen Schwankungen. Die Treppe bis hin zu einer verantwortungsbewussten Sicherheitseinstellung des Mitarbeiters muss jeden Tag aufs neue gegangen werden. Wir wollen Ihnen helfen, die richtigen Rahmenbedingungen und somit eine Kultur zu schaffen, die es Ihren Mitarbeitern erleichtert diese Treppe zu erklimmen!